Veranstaltungen

Gemeinsam mit anderen Patientinnen und Patienten etwas erleben, zusammen spielen oder einen geselligen Abend verbringen?

Saal Rütflue, Haus A, -1

Den eigenen Adventskranz mit frischen Koniferen stecken und weihnachtlich dekorieren.

Bald ist  der 1. Advent. Haben Sie schon einen Adventskranz für Ihren Tisch? ...wenn nicht, dann haben Sie in diesem Workshop die Möglichkeit unter professioneller, floristischer Anleitung einen Adventskranz mit frischen Koniferen und Tannen zu stecken und mit weihnachtlicher Dekoration zu schmücken. Da in der Klinik Kerzen nicht erlaubt sind, ist der Kranz ohne Kerzen.

Hinweis: Dieser Kurs wird am 26.11. erneut angeboten, für diejenigen, welche noch nicht teilnehmen konnten. Die Teilnahme ist einmalig.

Organisation und Kontakt: Anita Keller, Leiterin Soziokulturelle Animation, Klinik Barmelweid, anita.kellernoSpam@barmelweid.noSpamch , 062 857 24 08

Die maximale Anmeldezahl für diese Veranstaltung ist erreicht, es sind keine weiteren Anmeldungen möglich.
Raum der Stille, Haus A, EG

Die Klinikseelsorgerin, Antje Kirchhofer lädt Sie zur Eucharistiefeier ein.

Organisation und Kontakt: Antje Kirchhofer, Klinikseelsorgerin, antje.kirchhofernoSpam@barmelweid.noSpamch, 062 857 23 60

Für diese Veranstaltung ist keine Anmeldung erforderlich.
Saal Rütflue, Haus A, -1

Den eigenen Adventskranz mit frischen Koniferen stecken und weihnachtlich dekorieren.

Bald ist  der 1. Advent. Haben Sie schon einen Adventskranz für Ihren Tisch? ...wenn nicht, dann haben Sie in diesem Workshop die Möglichkeit unter professioneller, floristischer Anleitung einen Adventskranz mit frischen Koniferen und Tannen zu stecken und mit weihnachtlicher Dekoration zu schmücken. Da in der Klinik Kerzen nicht erlaubt sind, ist der Kranz ohne Kerzen.

Hinweis: Dieser Kurs ist der selbe, wie der vom 25.11., für diejenigen, welche noch nicht teilnehmen konnten. Falls sie also bereits teilgenommen haben, werden Sie gebeten sich nicht nochmals anzumelden.

Organisation und Kontakt: Anita Keller, Leiterin Soziokulturelle Animation, Klinik Barmelweid, anita.kellernoSpam@barmelweid.noSpamch , 062 857 24 08

Die maximale Anmeldezahl für diese Veranstaltung ist erreicht, es sind keine weiteren Anmeldungen möglich.
Restaurant Barmelguet, Haus A, -1

Lebkuchenhaus bauen und verzieren mit unserem Patissier, Markus Heckel.

Bauen Sie Ihr eigenes Lebkuchenhaus und verzieren Sie es mit Zuckerglasur, -streuseln und weiteren Süssigkeiten. Als Highlight erhält Ihr Häuschen sogar eine Innenbeleuchtung, um die kalten und dunklen Tage nicht nur zu versüssen, sondern auch etwas zu erhellen.

Hinweis: Dieser Kurs ist der selbe, wie der vom 18.11., für diejenigen, welche noch nicht teilnehmen konnten. Falls sie also bereits teilgenommen haben, werden Sie gebeten sich nicht nochmals anzumelden.

Organisation und Kontakt: Anita Keller, Leiterin Soziokulturelle Animation, Klinik Barmelweid, anita.kellernoSpam@barmelweid.noSpamch , 062 857 24 08

Die maximale Anmeldezahl für diese Veranstaltung ist erreicht, es sind keine weiteren Anmeldungen möglich.
Raum der Stille, Haus A, EG

Geniessen Sie einen stimmungsvollen Abend mit Advents- und Weihnachtsliedern.

Adventszeit ist Liederzeit. Geniessen Sie einen stimmungsvollen Abend mit Advents- und Weihnachtsliedern. Liedvorschläge, aus denen Sie auswählen können, sind vorhanden. Auch eine Geschichte hat Platz und der Weihnachtsbaum kann mit Wunsch-Sternen geschmückt werden. Wer mag, lässt den Liederabend mit alkoholfreiem Punsch und Guetzli ausklingen. Die Kirchenmusikerin Ruth Walker-Amsler und Rahel von Siebenthal freuen sich auf den adventlichen Liederabend zusammen mit Ihnen.

Organisation und Kontakt: Rahel von Siebenthal, Klinikseelsorgerin, rahel.vonsiebenthalnoSpam@barmelweid.noSpamch , 062 857 23 60

Für diese Veranstaltung ist keine Anmeldung erforderlich.

Ihr Aufenthalt

Um Ihren Aufenthalt als Patientin oder Patient so angenehm wie möglich zu gestalten, haben wir wichtige Informationen für Sie zusammengestellt. 

Zu den Informationen

Essen und Trinken

So vielfältig unsere Patientinnen und Patienten sind – so vielfältig sind die Wünsche an die Angebote aus der Küche. Wir erfüllen möglichst viele davon.

Zu den Informationen